Zigeunerwagen
"Kilvahan Horse-Drawn Caravan"
Co. Laois

Mit 1 PS der täglichen Hektik entfliehen und sich in den wunderschönen irischen Midlands, am Fuße der Slieve-Bloom-Mountains entspannen: stürzen Sie sich ins Abenteuer und lernen Sie auf eine wundervolle und besondere Art Land und Leute kennen! 


Region

Die Basis befindet sich am Fuße der wunderschönen Slieve-Bloom-Mountains - einem Naturschutzgebiet im Zentrum Irlands. Die besondere Lage im touristisch ruhigen County Laois bietet die Möglichkeit auf Landstraßen und Wegen zu fahren. Dabei passieren Sie einige Flüsse, kleine Seen, Wälder, historische Gebäude und Ruinen und natürlich viele Pubs.

Es sind ca. 20 km bis Portlaoise, 10 km bis Mountrath und Roscrea (alle an der N7 gelegen) und 5 km bis Coolrain, wo sich einer der authentischsten Pubs ("Sheerans Pub") in Irland mit traditioneller irischer Musik befindet.

Film: Kelly Family bei Kilvahan


Gastgeber & Farm

Unterwegs
Basisstation
Gehöft

Kilvahan Horsedrawn Caravans ist im Familienbesitz von Hans und Julia Kuehnle (die Familie ist 1995 aus Deutschland ausgewandert) und befindet sich auf deren Gestüt, bestehend aus alten und neuen Farmgebäuden und einer Reithalle (Holzkonstruktion). Den Gästen werden alle Annehmlichkeiten geboten: Toiletten, Duschen, ein in die Landschaft integrierter Caravan-Platz, Picknick- und Barbeque-Platz und ein großzügiger Aufenthaltsraum (Blockhaus) mit Kaminofen mit Spülgelegenheit sowie ein Spielplatz.

Das Familienunternehmen legt besonders viel Wert auf Freundlichkeit und Kundenzufriedenheit. Individuellen Wünschen und Erwartungen werden so gut es geht erfüllt. Kilvahan Horsedrawn Caravans ist seit 2004 unter der Führung von Familie Kuehnle, 1994 gewann er den "Leinster Tourism Enterprise Award" - gestiftet von der "Irish Farmers Association" und 1995 den 2. Platz des "National Tourism Award" - gestiftet vom "Irish Tourist Board". Kilvahan Horsedrawn Caravans ist Mitglied der "Irish Horsedrawn Caravan Federation".

Neben dem Verleih von Caravans züchtet Familie Kuehnle auch Sportpferde. Diese werden von den drei (teils erwachsenen) Kindern auf nationalen und internationalen Spring- und Vielseitigkeits-Turnieren vorgestellt. Tochter Jennifer konnte 2015 den Europameistertitel bei den "Children on Horses" im Springreiten erringen. 


Pferde

Gutmütig durch & durch

Dreh- und Angelpunkt des Urlaubs wird ihr neuer und bester Freund sein! Die 12 Pferde sind ausgesuchte, Traditional Irish Cobs (Tinker) mit gutmütigem Charakter. Die Pferde stehen ganzjährig im Herdenverband auf einer Weide. Alle haben langjährige Erfahrung im Straßenverkehr. Dadurch sind sie besonders gut für die Touren geeignet.


Wagen

Caravan
Einblick
Seitlich
Sicht von oben

Historie:
Diese Art von Caravan hat sich in den letzten 150 Jahren kaum verändert und wurde so von den "irischen Nomaden" - genannt "Travelers" - benutzt. Gelegentlich trifft man sie noch heute in ihren traditionellen Pferde-Caravans; meist aber besitzen sie modernste Wohnwägen oder Mobil-Homes. Die sog. Traveller haben eine über viele Generationen zurückblickende Tradition in der Zucht und Ausbildung des "traditionellen Irischen Cobs" genannt "Tinkerpony". Auch noch heute besitzen sie großes Interesse daran. Viele der ruhigen und ausgeglichenen Pferde, die die Caravans ziehen, finden dort ihren Ursprung.

Heute:
Derzeit sind 10 Caravans im Einsatz, die alle einem guten Standard genügen. Der Caravan ist so konstruiert, daß er so komfortabel und kompakt wie möglich ist und von einem Pferd gezogen werden kann.

Maße:

  • Länge: Ca. 5 m,
    mit Pferd ca. 7 m
  • Breite: Über 2 m
  • Gewicht: Ca. 750 kg
  • Gleichmäßige Verteilung der Beladung

Ausstattung:

  • 4-flammiger Gasherd, Spüle
  • Koch- & Essgeschirr für 5 Personen, Gläser, 3 Töpfe, 1-2 Pfannen, Putz- und Abwaschutensilien, Wasserkanister (1x 20l Kanister für das Pferd und 1x 5 Liter Trinkwasser-Kanister) und Kühltasche.
  • Keine Außenbeleuchtung, dafür je vein LED-Licht im vorderen und hinteren Teil des Wagens
  • Exkl.: Hand- & Geschirrtücher
  • Im Preis enthalten: Pferd, Wagen, Futter für das Pferd, Wasser (Kanister), Einweisung, Routenkarte, Gas, Bettwäsche, Schlafdecken, Kissen, Küchenutensilien, Kühltasche, Haftpflichtversicherung für das Pferd.
  • Nicht im Preis enthalten: Handtücher, Geschirrtücher, Reinigungsmittel, Lebensmittel, Standgebühr beim Bauern, sonstige Getränke wie Cola, Limo, Kaffee und was man sonst noch zum campen braucht. Transfers; Haftpflichtversicherung für die Gäste! Übernachtungsgebühr pro Station sind vor Ort zu entrichten, siehe Preisliste.

Sitz- / Schlafplätze:

  • Tagsüber: Gemütliche Sitzecke
  • Abends: 4 Schlafplätze (1 Doppelbett & 1 Stockbett)
    Wichtig: Max. Traggewicht oberes Stockbett - 50 kg)

Mindestpersonenzahl pro Wagen:

  • 2 Erwachsene
  • 1 Erwachsener + 1 Jugendlichen (ab 14 Jahre)
  • 1 Erwachsener + 1 Kind (unter 12 Jahren) auf Anfrage -
    Voraussetzung: Erwachsener ist Pferdeerfahren

Maximalpersonenzahl pro Wagen:

  • 2 Erwachsene + 2-3 Kinder 
  • 3 Erwachsene + 1-2 Kinder

Hinweis:
Falls größere Kinder dabei sind, sollten Sie zusätzlich ein Zelt mitbringen. Ein zusätzliches Standard 4-Personen-Zelt sowie Isomatten können auch vor Ort gemietet werden (gegen Gebühr und auf vorherige Anfrage). Schlafsäcke bitte selber mitbringen.

Caravanbilder

Außenansicht
Sitzplatz innen...
... andere Seite
Sitz-/Liegefläche
Kochen
Stauraum
Blick rein

Nach oben


Tour

Allgemeines:

  • Reisezeitraum: Ende April - Ende September
  • Anreise: Mittwoch oder Samstag
    Hochsaison: 15.00-17.30 Uhr
    Sonstige Anreisezeit: Nach Rücksprache
  • Abreise: Bis 10.00 Uhr
  • Kaution: 250,- € (Bezahlung vor Ort)

Es gibt verschiedene Routen, die vor Ort besprochen werden. Alle führen durch abwechslungsreiche Landschaften und über ruhige Landstraßen.

Erfahrung notwendig?
Von Vorteil, aber keim Muss, denn in diesem Fall sind die Pferde die PROFIS. Darum ist ein respektvoller und achtsamer Umgang mit diesen sensiblen Tieren wichtig und Voraussetzung. Nicht zuletzt sollten Sie ein offenes Ohr für die Theorie (Anschirren, Pferdepflege) und einen gesunden Menschenverstand mitbringen.
Hinweis:
Wenn Sie möchten, können Sie aber auch einen Fahrer buchen, der tagsüber den Wagen für Sie fährt. Keine Sorge, dieser wird selbstverständlich nicht mit Ihnen im Caravan übernachten.

Planwagenfahrt:

  • Mindestalter Fahrer: 18 Jahre + Führerschein (B)
  • Pferdeauswahl nach Route & Pferdeerfahrung des Kunden
  • Tägliche, reine Fahrzeit: 2-4 Std.
  • Das Zugpferd darf nicht geritten werden
  • Hügelige Landschaft: Entlastung des Pferdes (je nach Personenzahl) durch Nebenherlaufen vom Wagen
  • Kondition/Fitness: Gut zu Fuß (des Öfteren Ein- & Aussteigen)

Basisstation:

  • Einweisung in Deutsh & Englisch
  • Erhalt: Handbuch, Anweisungen & Etappenpläne
  • Telefonischer Kontakt mit Inhabern während der Tour

Kleidung:

  • Ein Wettermantel, Anorak, warme Pullis & Jeans
  • Gummistiefel
  • Taschen (besser als Hartschalenkoffer) zum Verstauen im Caravan oder Lagerung auf Basisstation

Verpflegung:

  • I.d.R. Selbstverpflegung: Proviantmitnahme für Tag 1-3
  • Ausnahmen bei Übernachtungsstationen:
    4 von 5 bieten Frühstück (Aufpreis, Bestellung vor Ort)
    3 von 5 bieten Abendessen (Aufpreis, Bestellung vor Ort)
  • Einkaufsmöglichkeiten: Information vor Ort
  • Gastronomie (Umkreis von 4 km): gute Restaurant mit traditioneller & internationaler Küche & Pubs mit traditioneller oder moderner Live-Musik

Tourenablauf

Beispielroute

Die erste & letzte Nacht (Ausnahme: Kurzwoche, s.u.) verbringen Sie im Caravan auf der Basisstation. Nach Ihrer Ankunft und einem Gespräch mit den Inhabern, wird das passende Zugpferd aussgesucht. Am Morgen nach der Ankunft werden Sie im Umgang mit den Pferden, dem Auf- & Abschirren, sowie dem Fahren des Caravans umfangreich eingewiesen. Nicht zuletzt erhält jeder ein Handbuch mit allen wichtigen Informationen, Anweisungen und Etappenplänen, wie Sie zu Ihren "Stopover"-Zielen für die nächste Übernachtung finden, Sehenswürdigkeiten am Weg etc.. Zusätzlich werden Sie die ersten Kilometer der Etappe begleitet. Sonst bleiben Sie während der Tour im telefonischen Kontakt mit dem Leistungserbringer. Hilfe beim Ein- & Ausschirren finden Sie ggf. vor Ort an den Stationen, doch auch Ihr Gastgeber kommt und hilft Ihnen bei Bedarf.

Auf der Übernachtungsstation angekommen sehen Sie meist direkt schon Ihren Stellplatz oder wenn nicht, ist dieser i.d.R. ausgeschildert. Zudem kommt oftmals ein Angestellter um Sie zu begrüßen. Bitte bedenken Sie, dass Pferd hat harte Arbeit geleistet und kommt daher zuerst. Das bedeutet ausschirren, putzen, Hufe auskratzen, streicheln & füttern (Kraftfutter, Wasser). Danach sind Sie an der Reihe.
Am nächsten Morgen geht es nach dem Frühstück weiter. Bitte gucken Sie auch hier, dass kein Dreck oder Schweißflecken auf dem Pferd vorzufinden sind, damit das Geschirr nicht unnötig scheuert und dann kann es weitergehen.

Die Rückkehr zur Basisstation erfolgt einen Abend vor Abreise. In der Kurzwoche ist auch eine Rückkehr zur Basisstation am Abreisetag (nach Absprache vor Ort) möglich, sofern das Pferd nicht direkt wieder auf Tour muß und somit eine Weidenpause einlegen kann.

Beispiel Routenbeschreibung


Besonderheit:

Der Kunde kann spontan eine Route mit den Etappenplänen zusammenstellen.
Wichtig:
Die Fahrzeit darf 4 Stunden / Tag nicht überschreiten.
Tipp: Fahren Sie am besten die angegebenen Übernachtungsmöglichkeiten (traditionelle & rustikale Farmen, B&B's u.ä.) an. Sie alle bieten Dusche/Toiletten, Parkplatz für den Caravan und eine abgegrenzte Wiese für das Tinkerpony. Wenn es Ihnen an einem Ort besonders gut gefällt, können Sie dort auch zwei Nächte verweilen. Auf jeden Fall können Sie sicher sein, dass Sie überall herzlich willkommen sind und sich problemlos unter die Einheimischen mischen können, wenn Sie das möchten.


Begleitpferd

Zusätzliches Reitpferd

Sie möchten, zu Ihrem zuverlässigen Zugpferd, auch gerne ein zusätzliches Reitpferd haben?

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 12 Jahre
  • Reitniveau: Min. Level 4 elementare Grundkenntnisse 
  • Erfahrungen im Umgang & Versorgung des Pferdes
  • Kenntnisse über Vorschriften (Geländereiten & Reiten im Straßenverkehr)

Do´s:

  • Das Reitpferd muss während der gesamten Planwagenfahrt im Schritt feritten oder geführt werden.
  • Empfehlung: Abwechslung von 2 erfahrenen Reitern.

Don´ts:

  • Das Reitpferd darf während der Planwagenfahrt nicht am Wagen festgebunden werden.

Hinweise:

  • Nur bei den Stopps oder Pausen ist unter Umständen ein Ausritt (Trab, Galopp) möglich.
  • Zeitgleich müssen sich mindestens 2 Erwachsene auf dem Zigeunerwagen befinden.

Reisen mit Kindern

Na, ist noch alles in Ordnung?
Das hast du dir allemale verdient!

Gerade für Kleinkinder ist dieser Urlaub etas ganz Besonderes, daher wird um die Mitnahme eines Kindersitzes gebeten. Diese sind oft in einem Kinderwagen integriert. Im Caravan kann der Sitz vorne auf der Plattform festgebunden oder in den Wagen gestellt werden.

Somit sorgen Sie für Sicherheit, so dass ihr Kind nicht frei herumlaufen kann und Sie beide Hände freihaben, wenn Sie z.B. mit dem Einschirren beschäftigt sind.
Tipp: Ähnlich wie beim Autofahren; schlafen die meisten Kleinkinder beim Geklapper der Hufeisen und das Geschaukele schnell einschlafen.

Hinweise:

  • Der Einsatz des Sitzes geschieht auf eigene Gefahr & entbindet nicht von der Aufsichtspflicht durch einen Erwachsenen.
  • Weiterhin wird empfohlen, dass ein Erwachsener immer mit den Kindern auf dem Wagen bleibt und bei Kreuzungen etc. ein Erwachsener das Pferd führt.

Freizeitaktivitäten

Ob mit Auto, Bus oder zu Fuß, es gibt einiges zu sehen & machen:

  • Nahegelegene Städtchen: Mountrath, Roscrea & Abbeyleix
  • Traditionellen Musikveranstaltungen und Pubs
  • Schlösser & Sehenswürdigkeiten: Kinnity Castle (25 Min.), Durrow Castle (20 Min.), Kilkenny (1 Stunde), Emo (25 Min.)
  • Irisches Nationalgestüt: Kildare (25 Min.)
  • Pferde- & Hunderennbahnen
  • Angeln: Nachbarschaft mit Angelroutenverleih (10 Fußmin.)
  • Schwimmen: Ballinakill, Castletown, Kilkenny
  • Golf-Plätze mit 18 Loch-Feldern: The Heath/Portlaois, Castletown/Mountrath, Abbeyleix und Kilkenny
  • Wander- & Radfahrmöglichkeiten: Slieve-Bloom-Mountains

Gut zu wissen

  • Verfügbarkeit von B&B´s können vor Ort erfragt werden.
  • Kein Fahrradverleih
  • Hunde sind erlaubt

Anreise

  • Flug bis Dublin
  • Fähranreise bis Dublin oder Rosslare (wir helfen Ihnen gerne bei der Buchung)
  • Transfer ab/bis Flughafen Dublin gegen Gebühr möglich. Der Transferservice bietet Möglichkeit während eines Zwischenstopps in einem Supermarkt für die ersten 2 Tage einzukaufen.
  • Alternativ mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Dublin:
    Busverbindungen finden Sie ab Dublin Flughafen wie folgt:
    Fahren bis: Portlaoise Shoppingcenter - dort können Sie Ihre Einkäufe erledigen.
    - mit Stopp in Dublin: jjkavanagh.ie 
    - ohne Stopp in Dublin: Dublincoach.ie und www.buseireann.ie
    - Weiterfahrt mit dem Taxi.
  • Wenn Sie mit dem Zug kommen, steigen Sie Portlaoise oder der nächsten Station Ballybrophy (ist näher) aus, und fahren den Rest mit dem Taxi.
  • Parkmöglichkeiten für PKW vorhanden (auf eigene Gefahr)
  • Mit dem Mietauto: eine detaillierte Reiseroute erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

Entfernungen:

  • Mountrath (Bushaltestelle): 13 km
  • Portlaoise: 30 km
  • Dublin: 115 km
  • Rosslare: 149 km
  • Cork: 170 km
  • Belfast: 260 km

Buchungs- & Stornobedingungen

 Preisliste

 Buchungs- & Stornobedingungen

 Buchungsformular

Nach oben